Vom Zuhörradio zum Begleitprogramm. Öffentlich-rechtlicher Kulturfunk

38,90 CHF*

Produktnummer: 213021916
Verlag: Tectum Verlag
Verlagsnummer: 9783828837577
Dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten trotz ihrer üppigen Gebühreneinnahme um ihre Existenz bangen müssten, das wäre neu. Und trotzdem: Ohne Not haben sie sich dem Quotendruck und damit dem Mainstream ausgeliefert. Dafür geben sie Hunderte von Millionen Euro für (Fußball)-Sportrechte und Millionen für smarte Quizmaster aus. Gespart wird im Gegenzug am kleinen Fernsehspiel, an Dokumentationen und an den Symphonieorchestern. Insbesondere die Etats der Kulturradios mussten in den letzten zwei Jahrzehnten bluten. Und ein Ende der Hungerkur ist nicht in Sicht. Die Strategie hierfür heißt: Tagesbegleitprogramm. Das Instrument dazu Formatierung. Bedeutet: weichgespülter Häppchenjournalismus. Die Musik dazwischen: nur noch Schmier- und Bindemittel(Pfaender), für einen möglichst flüssigen Programmablauf. Diese Entwicklung ist auch deshalb besonders enttäuschend, weil das Niveau von Klangkörpern, Solisten und Aufführungspraxis wohl noch nie so hoch gewesen ist wie heute. Henriette Pfaender untersucht die Frage, welchen Wandel Kulturprogramme der ARD im Hörfunk in Bezug auf den Stellenwert und die Präsentation klassischer Musik im Tagesprogramm vollzogen haben. Dazu analysiert sie zwei Kulturwellen der ARD-Landesrundfunkanstalten: MDR Kultur/MDR Figaro und BR-Klassik. Das Ergebnis ist niederschmetternd, aber lesenswert.
Verlag: Tectum Verlag
EAN: 9783828837577
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2016
Untertitel: in der Fast-Food-Falle
Kategorie:

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.

Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.

Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.

Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter:

+41 (0)41 240 84 40
info@notencafe.ch