Poa Alpina (BB)
Die BBO-Week ist DAS Musiklager des Berner Oberlandes! Jährlich in den Frühlingsferien findet ein Musiklager in Zweisimmen statt. Für das 20jährige Jubiläum erhielt Corsin Tuor den Auftrag ein Jubiläumsmarsch zu komponieren. Im Trio-Teil dieses Marsches verwendete Corsin Tuor das bekannte Aldebodner Lied «Vogel-Lisi». Obwohl es erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand, zählt es zu den Berner Volksliedern. Das Lied ist zu einem Markenzeichen von Adelboden geworden und gehört zu den bekanntesten Mundartliedern der Schweiz. Adelboden ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental des Kantons Bern in der Schweiz. Der heutige Gemeindename erscheint 1409 (im Thal Adelboden) und kommt wohl von der Pflanzenbezeichnung Adelgras ‘Alpenrispengras’ (Poa Alpina) ’, dessen Vorderglied mit dem Gattungswort boden, ‘tiefer gelegenes, flaches Land, Talgrund, Bergterasse’ verbunden wurde. So lässt sich der Name dieses Marsches erklären. Eröffnet wird «Poa Alpina» mit einem Alphornruf, welches Johannes Brahms im 4. Satz seiner 1. Sinfonie verwendet hat. Brahms hatte dieses Thema bereits 1886 als Geburtstagsgruss an Clara Schumann geschickt mit den unterlegten Worten: «Hoch auf’m Berg, tief im Tal grüss ich dich viel tausend mal»!»
Komponist: | Corsin Tuor |
---|---|
Verlag: | Lucerne Music Edition |
Grad: | 4 |
Besetzung: | Brass Band |
PDF: | Anhören / Ansehen |
Dauer: | 4.05 |
EAN: | LME514 |
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter: