Orgelmusik in Zeiten von Corona
Produktnummer:
213165535
Verlag: Carus Verlag
Verlagsnummer: CV18.220
Deutscher Musikrat, ed Michaelis, Kord, ed Mailänder, Richard, ed Im Jahr der Orgel 2021, das von den Landesmusikräten ausgerufen wurde, und gleichzeitig dem zweiten Corona-Jahr haben der Deutsche Musikrat, die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz das Projekt Orgelmusik in Zeiten von Corona ins Leben gerufen. Zentrale Anliegen des von der Beauftragten für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, geförderten Projekts sind die Unterstützung zeitgenössischer Musik und freischaffender Komponist*innen in diesen Zeiten sowie die Wiederbelebung der Live-Musik. Katholische und evangelische Kirche kennen die Tradition, dass in Krisenzeiten zum Trost der Gläubigen neue Werke komponiert und in Gottesdiensten aufgeführt werden. Daran anknüpfend entstand das Projekt Orgelmusik in Zeiten von Corona. 17 neue Kompositionen wurden beauftragt, die die Corona-Zeit reflektieren, Geschichte und Gegenwart kreativ miteinander konfrontieren und das Orgelmusik-uvre dauerhaft bereichern werden. Die 17 Kompositionen bilden eine große Bandbreite von Stilen ab, darunter Avantgarde, Jazz und Klassik, und arbeiten zum Teil mit Referenzen an die Musik vergangener Epochen und mit kirchenmusikalischen Traditionen. Sie sind für unterschiedliche Spielniveaus konzipiert, für 2- bis 3-manualige Orgel gedacht und haben eine Länge zwischen vier und zehn Minuten. Sie eignen sich vor allem für Konzerte, können aber auch im Rahmen eines Gottesdienstes zum Einsatz kommen. 17 thematische Reflektionen zur Corona-Pandemie: über apokalyptische Reiter, das Cur bleu, den Donner der Zeit, Zeitflüsse, Vertrauen und Zuversicht u.v.m. Kompositionen von Timo Böcking, Kathrin A. Denner, Barbara Dennerlein, Dorothée Hahne, Peter Michael Hamel, Frank Heckel, Dorothea Hofmann, Nicole Johänntgen, Anna Korsun, Roland Kunz, Eckhart Kuper, Johannes M. Michel, Iris Rieg, Maximilian Schnaus, Enjott Schneider, Dominik Susteck und Maximilian Wallrath Stilistische Vielfalt und Bandbreite: von klassisch geprägten Kompositionen über Jazziges und Poppiges zu avantgardistischen und experimentellen Klängen Verschiedene Schwierigkeitsgrade, 2 bis 3-manualige Orgel, 4 bis 10 Minuten Dauer Geeignet für Konzerte und Gottesdienste Die wohl außergewöhnlichste Publikation im Jahr der Orgel Timo Böcking: Er wird's wohlmachen. Choralfantasie über 'Befiehl du deine Wege' Kathrin A. Denner: Skulp Barbara Dennerlein: Le Coeur Bleu Dorothée Hahne: Gestern Heute Morgen Peter Michael Hamel: Et Exspecto Frank Heckel: Trois Pièces pour les Temps nouveaux Dorothea Hofmann: Im Donner der Zeit Nicole Johanntgen: Inexorable Transition Anna Korsun: furueru Roland Kunz: Welt, ich muss dich lassen. Passacaglia Eckhart Kuper: Von Gott will ich nicht lassen Johannes Matthias Michel: Fantasie über den Choral 'Nun danket alle Gott' Iris Rieg: Nah und fern Maximilian Schnaus: Simultanmusik Enjott Schneider: 'Nach der Apokalyptik'. Toccata & Vision Dominik Sustek: Orgelmesse Maximilian Wallrath: Fantasia Corona
Schlagworte: | Coronapandemie |
---|---|
Verlag: | Carus Verlag |
EAN: | 9783899484243 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2021 |
Untertitel: | für Orgel |
Kategorie: |
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter: