Niels W. Gade und der 'nordische Ton' ein musikalischer Präzedenzfal
Produktnummer:
213446120
Verlag: Bärenreiter Verlag
Verlagsnummer: BVK02354
Schweizer Beiträge zur Musikforschung Band 21 Gerhard, Anselm, ed Hinrichsen, Hans-Joachim, ed Lütteken, Laurenz, ed Urchueguía, Cristina, ed Heutzutage würde man wohl von einem 'Hype' sprechen: Als der unbekannte dänische Komponist Niels W. Gade Anfang der 1840er-Jahre seine ersten symphonischen Werke in Leipzig präsentiert, brandet ihm unverhofft Enthusiasmus entgegen. Maßgeblichen Anteil daran hat die spezifische Wahrnehmung seiner Musik, der Robert Schumann einen 'entschieden nordischen Charakter' attestiert. Doch welche musikalischen, ästhetischen und historischen Prämissen liegen dem Phänomen des sogenannten 'nordischen Tons' zugrunde? Michael Matter analysiert eingehend die Frühwerke und deren Rezeption und stellt sie in den Kontext übergeordneter 'Nördlichkeits'-Vorstellungen. Dabei bietet die Rekonstruktion der Denk- und Wahrnehmungsmechanismen eine Erklärungsgrundlage sowohl für den unvergleichlichen Erfolg Gades als auch für das allmähliche Vergessen des Komponisten.
Schlagworte: | Schweizer Beiträge zur Musikforschung |
---|---|
Verlag: | Bärenreiter Verlag |
EAN: | 9783761823545 |
Seitenzahl: | 239 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2015 |
Kategorie: |
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter: