Musik und Wirklichkeit

36,50 CHF*

Produktnummer: 2131508058
Verlag: Schott Music
Verlagsnummer: NZ5051
Neue Zeitschrift für Musik Edition Im Windschatten der digitalen Revolution begann sich vor einem Jahrzehnt auch ein neuer Typus von Kunstmusik auszubilden: eine Musik, die primär am Computer entsteht und nicht nur mit Noten und Samples, sondern auch mit Bildern, Videos, Texten, Umweltgeräuschen, Worten und Konzepten kompo­niert wird. Während die absolute Musik im besten Fall ephemere Weltbezüge über Strukturanalogien herstellen konnte, vermag diese relationale Musik ganz konkret auf die Wirklichkeit zu verweisen. Musik und Wirklichkeit entwickelt Modellanalysen von exemplarischen Werken, die zeigen, wie die Kunstmusik heute diese neuen Möglichkeiten des welthaltigen Komponierens nutzt, um in so unterschiedlichen Feldern wie der Konzeptmusik, der musikalischen Postmoderne, dem Sprechtheater, der politischen Musik, der bildenden Kunst und der Oper ästhetische Gehalte zu artikulieren. INHALT: - Vorwort - Musik und Wirklichkeit - I. Außermusikalisches Material - II. Experimente in relationaler Musik - III. Künstlerische Forschung - Konzeptmusik - I. Historische Konzeptmusik - II. Isomorphismus-Prinzip - III. Speichermedienproblem IV. Theoriemodell der ästhetischen Moderne - V. Digitale Konzeptmusik - VI. Fazit - 33 Thesen zur Konzeptmusik - Musikalische Postmoderne - I. Lyotards Missverständnis - II. Postmoderne Kunst - III. Muzak und Darmstadt Style - IV. Musikalische Ausdifferenzierung - Fremdmaterial im Klavierkonzert - I. Konzeptmusik-Präludium - II. Selbstspielklavier als Solist - III. Vorgeschichte im Videoformat - IV. Vernichtungsarie unterm Flügel - V. Desillusionierung als Konzept - VI. Utopia - Politische Musik - I. Protestbewegungen - II. Politische Kunstmusik - III. Politischer Konzeptualismus - Noten und Samples - I. Historisches Modell - II. ePlayer in der Kunstmusik - III. Digitale Musikkultur - Künstliche Intelligenz - I. Voyager-Ästhetik - II. Beethovens Schwestern - Musikpublikum - I. Kunstmusik am Biennale-Strand - II. Auf der Suche nach dem Publikum - Musik im Sprechtheater - I. Maschine und Form - II. Psyche und Existenz - III. Sprache und Musik - IV. Sinn und Dekonstruktion - Norwegische Opra - I. Ø und der Neuanfang - II. Art-brut-Ästhetik - III. Weltkarte - IV. DeDekonstruktion - Reflexive Kunstmusik - I. Der historische Musikbegriff - II. Der aufgelöste Musikbegriff - III. Der reflexive Musikbegriff - Endnoten - Playlist - Textnachweise - Bildnachweise - Zum Autor
Schlagworte: edition neue zeitschrift für musik
Verlag: Schott Music
EAN: 9990900727767
Seitenzahl: 156
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2023
Untertitel: Modelle der Musikphilosophie
Kategorie:

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.

Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.

Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.

Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter:

+41 (0)41 240 84 40
info@notencafe.ch