Man müsste nach Rom gehen

177,00 CHF*

Produktnummer: 213119515
Verlag: Bärenreiter Verlag
Verlagsnummer: BVK02142
Analecta musicologica Band 55 Ehrmann-Herfort, Sabine, ed Kuhl, Adrian, ed Pasdzierny, Matthias, ed Schmidt, Dörte, ed Für zahlreiche Kunstschaffende und Intellektuelle aus dem deutschsprachigen Raum war Italien in der Nachkriegszeit einmal mehr Sehnsuchts- und Zufluchtsort. Das gilt auch für Bernd Alois Zimmermann (1918-1970), der 1957 als erster Komponist in der wieder eröffneten Deutschen Akademie Rom Villa Massimo ein Stipendium erhielt. Weitere Rom-Aufenthalte folgten und wurden für Zimmermann zu biografisch wie künstlerisch prägenden Erfahrungen. Der Band versammelt die Forschungsergebnisse einer gleichnamigen internationalen Tagung, die 2018 anlässlich des 100. Geburtstags des Komponisten von der Bernd Alois Zimmermann-Gesamtausgabe gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Institut in Rom veranstaltet wurde. Die Beiträge und Dialoge diskutieren Zimmermanns Italien-Aufenthalte erstmals umfassend und aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie beleuchten die Entstehung einzelner Werke, die institutionelle Einbindung der Villa Massimo in die Kulturlandschaft der Zeit des Kalten Krieges sowie die Rezeption Zimmermanns in der italienischen Moderne.
Schlagworte: Analecta musicologica
Verlag: Bärenreiter Verlag
EAN: 9783761821428
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2020
Untertitel: Bernd Alois Zimmermann und Italien gebunden
Kategorie:

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.

Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.

Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.

Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter:

+41 (0)41 240 84 40
info@notencafe.ch