Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts
Produktnummer:
213772229
Verlag: Stiftung Kloster Michaelstein
Verlagsnummer: 978-3-89512-146-3
Michaelsteiner Konferenzberichte Band 84 Lustig, Monika, ed 34. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 9. bis 11. Oktober 2015 Der Konferenzbericht präsentiert ein weit gefasstes Themenspektrum verschiedener Fachbereiche zu Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts. Mit Betrachtungen vom Dulzian, dem Ausgangspunkt für die Entwicklung des Fagotts in seiner vierteiligen Form, bis hin zur Darstellung der heutigen Situation mit der weltweiten Dominanz des Heckel-Systems umfassen die deutschen und englischen Beiträge einen Zeitrahmen vom 17. bis 21. Jahrhundert. Instrumentenkundliche und aufführungspraktische Ausführungen bilden mit der Vorstellung einer Typologie des Barockfagotts, Untersuchungen von originalen und nachgebauten Eichentopf- und Prudent-Fagotten, Studien zum Ansatz des Fagottrohres sowie mit der Zuwen¡dung zu einzelnen Herstellern bzw. Herstellungsregionen einen Schwerpunkt. Weitere Abhandlungen widmen sich dem Einsatz und Repertoire des Dulzians, des frühen Fagotts und des Kontrafagotts, daneben auch dem umfangreichen uvre von Christoph Graupner sowie der Präsenz dieses Instrumentes in Wien im 19. Jahrhundert. Darüber hinaus bereichern akustische Untersuchungen das vielfältige Kaleidoskop der Themen.84
Verlag: | Stiftung Kloster Michaelstein |
---|---|
EAN: | 9783895121463 |
Seitenzahl: | 304 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2015 |
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter: