Gepriesen sei der Herr - Saarbrücker Messe
Produktnummer:
213165208
Verlag: Dehm Verlag e.K.
Verlagsnummer: DV83
Die 'Saarbrücker Messe' entstand zum Abschlussgottesdienst des 96. Deutschen Katholikentages 2006. Ziel dieser Komposition von Thomas Gabriel ist es, anspruchsvolle, zeitgemäße Chormusik mit einfachen Teilen, die eine Gemeinde gut mitsingen kann, zu kombinieren. Auf diese Weise ermöglicht die Komposition aktive Teilnahme und gleichzeitig mitvollziehendes Hören, eine Forderung, die immer häufiger an die heutige Kirchenmusik gestellt wird. Das Kompositionsprinzip der vorliegenden Ordinariumsgesänge ist antiphonal, die Gemeinde schaltet sich immer wieder mit einem Ruf in das musikalische Geschehen ein: mit einer alten gregorianischen Wendung im Kyrie und im Credo, mit dem achttaktigen 'Gloria' aus Lourdes, mit eigens dafür komponierten Rufen beim Sanctus und beim Agnus Dei. Der Titel dieser Sammlung von neuen Gesängen zur Messfeier ist der Beginn des 'Benedictus', dem Lobgesang des Zacharias (Lk 1, 68 79). Diesem Lobgesang wurde das Motto des Katholikentages 2006 entlehnt: 'Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht.' Das Benedictus ist deshalb auch das zentrale Werk in dieser Sammlung. Es ist doppelchörig angelegt und eine Reverenz an die Satztechniken des Frühbarock. Dazu ist der gleichnamige Tonträger erschienen, auf dem die Gesänge dieses Heftes unter der Leitung des Komponisten zu hören sind. Für kleinere Chöre ist auch eine zweistimmige Fassung erschienen. Inhalt: Kyrie, Gloria, Antwortgesang, Credo, Sanctus, Agnus Dei, Deutsches Benedictus
Verlag: | Dehm Verlag e.K. |
---|---|
EAN: | 4260107040019 |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2009 |
Untertitel: | für 4 - 7stg. gem Chor, Klavier, Band und Gemeinde Chorpartitur |
Kategorie: |
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter: