Es Burebüebli goes strange (Trumpet/Cornet Solo & BB)
Das Arrangement «Es Burebüebli goes strange» besteht aus einer Synthese des «Karneval von Venedig» und des Schweizer Volkslieds «Es Burebüebli». Trotz unterschiedlicher Herkunft weisen die zwei Volkslieder einige motivische Gemeinsamkeiten auf. Das Gerüst dieses Cornet Solos bildet ein Arrangement von Harry James über den «Karneval von Venedig». Mit diesem virtuosen Stück führte Harry James seine Trompetentechnik vor. Sein Stil war süsslich, vibratoreich und damit wurde James zu einem frühen Popmusik-Idol.
Das traditionelle Schweizer Volkslied «Es Burebüebli» ist in der Schweiz sehr bekannt. Es erzählt die Geschichte eines jungen Bauernjungen, der sein Leben auf dem Land geniesst und mit den Tieren und der Natur verbunden ist. Das Lied drückt die Schönheit und Einfachheit des Landlebens aus und vermittelt ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit. Die Melodie von «Es Burebüebli» ist eingängig und fröhlich, was dazu beiträgt, dass es oft bei Festen und Feiern gesungen wird. Es ist ein Lied, das die Menschen zusammenbringt und sie daran erinnert, wie wichtig es ist, die Natur zu schätzen und im Einklang mit ihr zu leben.
Die Idee, diese zwei Stücke in einem Solo zu kombinieren, stammt vom bekannten Schweizer Brass Ensemble Swiss Brass Consort. Die Uraufführung erfolgte anlässlich des Galakonzerts der European Brass Band Championships 2011, im Auditorium Stravinski in Montreux.
Komponist: | Harry James, arr Corsin Tuor |
---|---|
Verlag: | Lucerne Music Edition |
Grad: | 4 |
Besetzung: | Trumpet/Cornet Solo & Brass Band |
PDF: | Anhören / Ansehen |
Dauer: | 3:05 |
EAN: | LME516 |
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter: