Die Ausbildung von Kirchenmusikern in
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            213423403
                        
                                    
                    
    
    
        
            
                    Verlag: Böhlau Verlag GmbH u. Cie.
                
                                        
                    Verlagsnummer: 9783412221508
                
                    
                        KlangZeiten Band 11  Altenburg, Detlef, ed  Berg, Michael, ed  Massow, Albrecht, ed  Die Kirchenmusik war im 19. und 20. Jahrhundert häufig der Ort, wo Kirche und  Welt ganz unmittelbar aufeinandertrafen. Als Teil der Kirche, der weit in die  säkulare Gesellschaft hineinreicht, kam der Kirchenmusik auch eine  (kirchen-)politische Geltung zu. So genoss das Kirchenmusikwesen als  Komponente im öffentlichen Schulwesen und als Teil staatlicher Kulturpflege  sowohl im Zeitalter der Säkularisierung als auch während der antikirchlichen  Diktaturen des letzten Jahrhunderts einen gewissen Schutz. Auf Seiten der  Kirchen entwickelte sie sich zu einem wichtigen Öffentlichkeitsfaktor. Staat  wie Kirche diente sie mitunter als 'Verhandlungsmasse'. Folglich spiegelt die  Kirchenmusik das wechselhafte Verhältnis von Staat und Kirche wider.  Besonders gilt dies für das kirchenmusikalische Ausbildungswesen, da in  diesem Bereich Staat und Kirche zu allen Zeiten, auch in den Jahren der  NS-Diktatur und der DDR, zusammenarbeiteten.  Die vorliegende Studie liefert ein erstes Gesamtbild des kirchenmusikalischen  Ausbildungswesens in Thüringen im 19. und 20. Jahrhundert, wobei neben  künstlerischen Aspekten und Personen auch Struktur und Organisation der  Kirchenmusik betrachtet werden. Welche Auswirkungen hatte die Politik der  jeweils herrschenden Staatsmacht bzw. die der Kirche auf das  kirchenmusikalische Ausbildungswesen? In welchem Verhältnis standen Staat und  Kirchenleitungen generell zum Kirchenmusikwesen? Welche Impulse kamen  wiederum von Seiten der Kirchenmusik hinsichtlich der öffentlichen  Kulturpflege, des kirchlichen Konsolidierungsprozesses nach 1918 oder in  Bezug auf die kirchenpolitischen Entwicklungen nach 1933 bzw. 1945?
                    
                
                                                                | Schlagworte: | Verdi2013 | 
|---|---|
| Verlag: | Böhlau Verlag GmbH u. Cie. | 
| EAN: | 9783412221508 | 
| Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2013 | 
| Untertitel: | Thüringen 1872-1990 | 
| Kategorie: | 
Anmelden
Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.
Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.
Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.
Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter:
