Die 7 Grundelemente der Stimmbildung

57,10 CHF*

Produktnummer: 213079931
Verlag: Breitkopf & Härtel
Verlagsnummer: EB8948
Gesangsübungen auf der Grundlage der deutschen Phonetik aus der Tradition Franziska Martienßen-Lohmann übermittelt durch Reinhard Becker Bewusstes Singen und Unterrichten Das kompakte Arbeitsbuch für Gesangspädagogen, Gesangsstudierende und Sänger bietet eine umfassende Übersicht über das Gebiet der klassischen Stimmbildung, ausgehend von den stimmbildnerischen Qualitäten der deutschen Sprachlaute (mit IPA-Symbolen). Die reiche Fülle der Gesangsübungen aus der Tradition der Gesangspädagogin Franziska Martienßen-Lohmann (18871971) ist systematisch nach den drei Funktionsbereichen der Stimme Phonationsanregung, Stimmerzeugung, Klangformung geordnet. Das übersichtliche Layout ermöglicht auch spontan einen gezielten Zugriff auf Übungen zu bestimmten Aufgabenstellungen. Gesangsstudierende erhalten durch das Buch Anregungen zum selbstständigen Üben. Bereits erfahrene Sänger und praktizierende Gesangspädagogen finden hier eine Strukturierung und Erweiterung des eigenen Übungsrepertoires. Mit dieser hervorragend gestalteten Publikation hat die Autorin Dr. Barbara Hoos de Jokisch ein epochales Werk vorgelegt, denn es ist ihr gelungen, die erfolgreichste deutsche Gesangsschule des letzten Jahrhunderts übersichtlich zusammenzufassen und zu strukturieren. [] Schlussendlich ist zu sagen, dass dieses Standardwerk einen Meilenstein in der bisher vorliegenden Literatur für den klassischen Gesang bildet. Es gehört in jede diesbezügliche Bibliothek. Evamarie Haupt Stimmtherapeutin und Gesangspädagogin *** Die erfahrene Gesangspädagogin und Methodikerin gibt uns ein wunderbar klar strukturiertes Arbeitsbuch an die Hand, das mir in dieser Art im deutschsprachigen Raum für den klassischen Gesang bislang gefehlt hat. Prof. Martin Wölfel Folkwang Universität Essen *** Vieles, was mir in Stimmbildung, Einsingen und der einen oder anderen Gesangsstunde bereits begegnet ist, habe ich da wiederentdeckt und bin total begeistert, dass alles nun so strukturiert, systematisch und zeitgemäß verschriftlicht an die Hand bekommen zu haben! Das kann man sogar als Laie verstehen Petra Henschel Madiba-Chor Berlin *** Auf dieses Buch habe ich seit Jahren gewartet! Ich habe zeitweise bei Elisabeth Grümmer studiert, die selbst Schülerin von Franziska Martienßen-Lohmann, der großen deutschen Gesangspädagogin des 20. Jahrhunderts, war. Deren Unterricht baute zugleich auf der Belcanto-Tradition und der damals noch jungen Stimmphysiologie auf und war durchdrungen von ihrer Liebe zur Sprache und dem Einsatz der geistigen Vorstellungskraft. In dem Buch habe ich viele Übungen wiederentdeckt, die ich von Grümmer gelernt habe und bis heute in meinem eigenen Unterricht verwende. Die Beschreibungen sind klar, die Anleitungen sehr hilfreich. Dieses Buch werden viele besitzen wollen! Prof. Eleanor Forbes Berlin *** Ich finde Die 7 Elemente der Stimmbildung wirklich äußerst gelungen! So fantastisch, danke vielmals. Damit haben Sie vieles in der Gesangspädagogik besser verständlich gemacht und neue Zugänge eröffnet. Prof. Monika Riedler Hochschule für Musik und Theater München *** Auf so ein Werk haben wir wohl alle gewartet! In logischer Stringenz legt es Schritt für Schritt dar, was eine systematische Stimmbildung ausmacht. Der Aufbau ist klar und übersichtlich, aufgrund der begleitenden Babuschka weiß man auf jeder Seite, ja an jeder Stelle dieses Buches, in welchem Funktionsbereich man sich schwerpunktmäßig gerade befindet. Die zahlreichen Übungen von F. Martienßen-Lohmann sind diesen Bereichen zugeordnet und mit verständlichen und hilfreichen Erklärungen versehen. Über jedem Kapitel dieses grundlegenden Werkes scheint die Überschrift Ausgleich zu stehen: Ausgleich zwischen vermeintlichen Widersprüchen im Stimmbildungsprozess sowie Ausgleich und Verbindendes sogar zwischen unterschiedlichen Gesangsmethoden. Der besondere Wert liegt in dem klugen Aufbau dieses Werkes, das einerseits zu einem fortlaufenden Arbeiten an den Übungen einlädt, andererseits aber auch ein rasches punktuelles Nachschlagen ermöglicht. Auf die Auswirkung dieses Buches auf die zukünftige Entwicklung der Gesangspädagogik darf man gespannt sein. Lore Sladek, Chorleiterin, Gesangspädagogin Krefeld *** Als Fachberater für Gesang beim Verband deutscher Musikschulen schreibe ich zu der obigen Neuausgabe: Mit viel Akribie und Konsequenz wird diese Aufstellung von Gesangsübungen und Gesangswahrheiten präsentiert bewundernswert! Sie basiert auf den Erkenntnissen und der Arbeit der berühmten Gesangspädagogin Franziska Martienßen-Lohmann. Es ist nicht nur die unkomplizierte sachliche Sprache, die besticht, sondern auch die glasklare Didaktik, die für ein komplexes Fach wie Gesang unermesslich wichtig ist. Hierzu gehört ein klar strukturiertes ansprechendes Layout, wobei die Babuschka (eine visuelle Darstellung der Grundelemente) sehr gelungen ist! Und ein großes Lob auch für die Tabellen, die die Zusammenhänge und die Dualität der Grundelemente genauestens verdeutlichen. Man mag Gesang als eine herrliche Kunst betrachten, aber er ist auch eine vielfältige Wissenschaft. In den Übungen und Abhandlungen wird dies berücksichtigt. Mein Prädikat für den VdM: Sehr empfehlenswert. Lionel Fawcett, Gesangspädagoge, Konzertsänger, Chorleiter, Dirigent, Autor Mannheim
Schlagworte: Gesangsschule Pädagogik
Verlag: Breitkopf & Härtel
EAN: 9790004186176
Seitenzahl: 152
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2020
Untertitel: für Singstimme
Kategorie:

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.

Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.

Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.

Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter:

+41 (0)41 240 84 40
info@notencafe.ch