Die Rezeptionsgeschichte der Dodekaphonie in Italien bis 1953:

52,00 CHF*

Produktnummer: 213193748
Verlag: Are Musik Verlag GmbH
Verlagsnummer: ARE2249
Musik im Metrum der Macht Band 5 Studien zu Kulturpolitik und Musikdiskurs Die Rezeptionsgeschichte der Dodekaphonie in Italien findet ihren Anfang in der ersten Italientournee Schönbergs mit seinem Pierrot lunaire vom Jahr 1924, die von Casella kurz nach der Machtergreifung Mussolinis als erster Schritt zur Modernisierung der italienischen Musik organisiert wurde. Dort komponierte Dallapiccola noch unter dem Faschismus eine Serie von drei Stücken für Chor und Instrumente und nannte sie Canti di prigionia. Sie galt als das erste italienische dodekaphonische Werk überhaupt und wurde 1941 in Rom uraufgeführt. Erst im Jahr 1953 schilderte er die Geburtsstunde seiner Canti di prigionia und bezeichnete sie neben Milhauds La mort dun tyran und Schönbergs Ode to Napoleon Buonaparte zum ersten Mal als eines der Schlüsselwerke der Protest music. Seitdem sind diese Gesänge als politisches Proteststück gegen den Faschismus und seine Rassengesetze von 1938 interpretiert. War der Faschismus ein politisches System, das seine Opposition duldete? War möglicherweise in den Canti di prigionia ein kulturpolitisches Potenzial zugunsten des italienischen Faschismus vorhanden? Warum zählte Dallapiccola gerade im Jahr 1953 seine Canti zum ersten Mal zu den Schlüsselwerken der Protest music? Gibt es außerhalb des Faschismus und seiner Rassengesetze keine anderen historischen Kontexte, die wir mehr berücksichtigen müssten? Dieses Buch befasst sich mit all diesen Fragen und präsentiert ein überraschendes Ergebnis, das völlig anders erscheint, als in der Musikgeschichtsschreibung bisher angenommen.
Verlag: Are Musik Verlag GmbH
EAN: 9783924522490
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2015
Untertitel: von Alfredo Casella zu Luigi Dallapiccola
Kategorie:

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Hier kaufen Sie vom Profi – lassen Sie sich von uns beraten.

Wir kennen uns aus, wir sind persönlich für Sie da, vor Ort und online.

Profitieren Sie als MusikerIn oder StudentIn von unserem attraktiven Cashbacksystem.

Bei Fragen zu diesem Produkt helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter:

+41 (0)41 240 84 40
info@notencafe.ch